Treppenlift außen – für jede Witterung geeignet
Barrierefreiheit ist nicht nur für Menschen mit Behinderung ein Thema, sondern auch für ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Barrieren, wie beispielsweise Treppenstufen im Haus oder vor dem Hauseingang, schränken die Selbständigkeit und die Beweglichkeit im Alltag drastisch ein. Im Alter können Treppenstufen zu einem unüberwindbaren Hindernis werden und zu schweren Unfällen führen. Deshalb sollte früh genug für eine seniorengerechte und barrierefreie Wohnung gesorgt werden.
Die meisten Senioren möchten so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause bleiben. Sind jedoch vor dem Haus, im Haus oder in der Wohnung Treppen vorhanden, kann dies zu erheblichen Schwierigkeiten und einem erhöhten Sicherheitsrisiko führen. Selbst bei der Wohnung im Erdgeschoss kann es passieren, dass die Treppen zum Garten oder Außenbereich unüberwindlich sind und somit keine Möglichkeit besteht, selbständig nach draußen zu gelangen.
Ein Treppenlift außen oder innen ermöglicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität wieder etwas Selbständigkeit, Beweglichkeit und ein gewisses Maß an Sicherheit im eigenen Heim. Treppenlifte dienen zur Beförderung in unterschiedliche Stockwerke oder zur Bewältigung kleinerer Höhenunterschiede. Sie können im Innen- oder im Außenbereich angebracht werden. Ob gerade oder kurvige Treppen spielt keine Rolle, Treppenlifte lassen sich fast überall passend montieren.
Verschiedene Treppenlifttypen
Es gibt verschiedene Arten von Lifttypen. Je nach Gegebenheit und Einbausituation wird die am besten passende Version gewählt. Alle Liftarten lassen sich sowohl im Innen- als auch im Außenbereich anbringen. Außerdem sind die Treppenlifte spezieller Hersteller, wie zum Beispiel von Missner, sowohl für gerade als auch kurvige Treppen geeignet. In der Regel wird zwischen drei verschiedenen Lifttypen unterschieden:
- Sitzlift,
- Hublift,
- und Plattformlift.
Der Sitzlift befördert Personen im Sitzen und wird mithilfe eines Schienensystems eingebaut, bei welchem die Schiene entlang des Treppenlaufs angebracht werden. Meist kann der Sitz bei Nichtbenutzung platzsparend eingeklappt werden, somit bleibt die Treppe weitestgehend uneingeschränkt nutzbar.
Beim Plattformlift erfolgt die Personenbeförderung über eine Plattform entlang der Treppe. Der Plattformlift wird meist zur Beförderung von Personen mit Rollstuhl oder mit Gehhilfe verwendet. Die Plattform des Lifts kann im Normalfall elektrisch ein- und aufgeklappt werden, sodass sie bei Nichtgebrauch die Treppe nicht blockiert.
Ein Hublift ist eine Art Hebeanlage und funktioniert im Prinzip ähnlich wie ein Aufzug. Diese Lifte werden am Fuß der Treppe installiert und laufen nicht entlang der Treppe, sondern senkrecht nach oben. Meistens werden Hublifte am Eingangsbereich verwendet, wenn es nur wenige Treppen zu überwinden gilt.
Ein Treppenlift sollte für die zu befördernde Person immer selbstständig zu bedienen sein, ohne fremde Hilfe. Außerdem sollte jedes Liftsystem immer mit einem Notfallalarm bzw. einer möglichen Notabsenkung ausgestattet sein.
Der Treppenlift im Außenbereich
Ein Treppenlift für außen wird häufig im Eingangsbereich eingesetzt, z.B. wenn der Hauseingang, die Haustür oder der Zugang zum Garten nur über Stufen erreichbar ist oder auch an einer Außentreppe, welche für den Bewohner nur schwer überwindbar ist. Gerade bei Feuchtigkeit, Nässe, Kälte und Schnee ist hierbei das Sicherheitsrisiko groß und die Sturz- bzw. Rutschgefahr enorm erhöht. Hierfür gibt es spezielle Treppenlifte für den Außenbereich, denn nicht jeder Lift eignet sich für die Anwendung außen. Prinzipiell funktionieren die Treppenlifte außen aber genauso wie im Innenbereich, sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Bauweise, da die Außenlifte ständig den Witterungs- und Jahreszeiteinflüssen ausgesetzt sind.
Bei der Planung werden alle Möglichkeiten durchgerechnet, um die optimalste Lösung für die Barrierefreiheit im Außenbereich zu finden. Hochwertige Außenlifte sind in der Regel TÜV-geprüft, die Sicherheit steht an oberster Stelle. Weiterhin bieten einige Anbieter sogar eine 24-Stunden-Hotline an, welche an 365 Tagen im Jahr für die Zufriedenheit der Kunden sorgt. Für höchste Zuverlässigkeit sorgen Lifte, die auch während eines Stromausfalls weiterhin zuverlässig funktionieren.
Da ein Außentreppenlift ganzjährig der Witterung ausgesetzt ist, muss dieser in erster Linie wetterfest und witterungsbeständig sein. Aus diesem Grund werden für einen Außenlift robuste, pulverbeschichtete und korrosionsbeständige Materialien verwendet, welche jeder Witterung trotzen. Weiterhin sind die Sitze in der Regel wasserabweisend bzw. wasserdicht, der Antrieb versiegelt und auch die Elektronik ist vor Wettereinflüssen geschützt. Bei Nichtnutzung in der kühleren Jahreszeit empfiehlt sich dennoch die Anwendung einer Abdeckhaube.
Die meisten Außenlifte verfügen über ein abschließbares Schloss, um eine unbefugte Nutzung durch Dritte zu vermeiden.
Die wichtigsten Merkmale eines Treppenlifts außen
Ein Außenlift unterscheidet sich etwas von den Geräten, die im Innenbereich verwendet werden. Folgende Merkmale sind von Vorteil bei einem Treppenlift außen:
- robuste, pulverbeschichtete und korrosionsbeständige Materialien
- klappbarer wasserabweisender bzw. wasserdichter Sitz
- Hitze- und UV-beständige Kunststoffteile
- witterungsbeständige Abdeckhaube
- wettergeschützte und versiegelte Elektronik
- wasserdichte Bedienelemente
- schmale Liftschiene aus eloxiertem Aluminium oder Zweischichtlackierung
- allwettertaugliche Bauweise
- Langlebigkeit
- auch bei sehr hohen oder niedrigen Temperaturen einsatzbereit
- wartungsfreier Akku
- Sicherheitstechnik
Der Treppenlift im Innenbereich
Treppenlifte im Innenbereich können in der Regel an so gut wie jede Treppe angepasst werden. Je nach Art der Treppe und des Treppenverlaufs wird hier der passende Treppenlift ausgewählt. Auch bei engen verwinkelten Treppen oder Wendeltreppen ist der Einbau eines Lifts möglich. Wichtig ist hier auch die erforderliche Tragfähigkeit, Funktionalität und ein einfaches Verwenden der Bedienelemente. Befestigt wird der Lift in der Regel an der Wand entlang des Geländers oder an den Stufen der Treppe.
Ein Lift hilft bei der Überwindung von Treppenstufen oder Höhenunterschieden und wird an die körperliche Konstitution des Benutzers angepasst: Die beste Lösung für einen Rollstuhlfahrer oder eine Person mit Gehhilfe ist oftmals der Plattform- oder der Hub-Lift, während der Sitzlift sich für Personen eignet, die selbständig aufstehen und sitzen können. Hier gibt es auch Sitzlifte mit Drehsitz. Für Personen, die Schwierigkeiten mit dem Sitzen haben, eignet sich alternativ auch ein Stehlift. Die Bedienung eines Lifts erfolgt meist über die Bedienelemente bzw. Schalter am Gerät oder über eine praktische Fernbedienung.
Mögliche Zuschüsse für Treppenlifte
Für die Anschaffung und den Einbau eines Treppenlifts können verschiedene Zuschüsse bei staatlichen oder regionalen Trägern beantragt werden. Wenn ein von der Pflegekasse anerkannter Pflegegrad vorliegt, übernimmt die Krankenkasse bzw. die Pflegekasse einen Teil der Kosten. Hier kann bei der Krankenkasse ein finanzieller Zuschuss für barrierefreie (Bau-)Maßnahmen beantragt werden, dieser Zuschuss beträgt bis zu 4.000 Euro. Sind im Haushalt beispielsweise zwei pflegebedürftige Personen vorhanden, kann der Zuschuss bis zu 8.000 Euro betragen.
Ist der Einbau eines Treppenlifts aufgrund eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit erforderlich, übernimmt im Regelfall die jeweilige Berufsgenossenschaft die Kosten. Hierbei werden in der Regel die Kosten in voller Höhe übernommen.
Auch bei der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) kann dank des Programms „455 – Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss“ den Einbau eines Treppenlifts bezuschussen. Hier werden bis zu 10 Prozent der förderfähigen Kosten übernommen, pro Haushalt maximal 5.000 Euro. Beantragen können diesen Zuschuss alle privaten Immobilieneigentümer und Mieter.
Weiterhin gibt es in einigen Bundesländern regionale Förderprogramme, die Zuschüsse oder ein zinsgünstiges Darlehen für Treppenlifte gewähren. Wenn die oben genannten Zuschüsse alle nicht in Frage kommen, kann die Übernahme eines Kostenanteils beim Sozialamt beantragt werden.
Bekannte Lift-Hersteller oder gebraucht
Es gibt zahlreiche Lift-Hersteller, die bei der Planung und beim Einbau eines Treppenlifts behilflich sind und in der Regel auch gerne unverbindliche Kostenvoranschläge anbieten.
Weiterhin besteht auch die Möglichkeit, einen Treppenlift gebraucht zu erwerben. Hier sind dann meist der Sitz und der Antrieb gebraucht und nur ein neues Schienensystem wird an die vorhandene Treppe angepasst. Auch gibt es verschiedene Hersteller, die einen Lift für eine gewisse Dauer vermieten.
Die Vor- und Nachteile von Treppenliften
Im Folgenden möchten wir die Vor- und Nachteile von Treppenliften kurz erläutern:
Vorteile:
- Barrieren können problemlos ohne Hilfe überwunden werden
- weniger Einschränkungen im Alltag
- Sicherheitsrisiko sinkt, Stürze werden vermieden
- mehr Mobilität und Beweglichkeit
- erspart möglicherweise den Umzug in eine Pflegeeinrichtung
- höhere Selbständigkeit verbessert das Selbstwertgefühl
- einfach zu bedienen
Nachteile:
- teuer in der Anschaffung
- in Mehrfamilienhäusern ist der Einbau nicht immer möglich
- eine regelmäßige Wartung ist erforderlich
Zusammenfassung
Ein Treppenlift erleichtert den Alltag für ältere Personen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität erheblich. Das hohe Unfallrisiko für schwere Unfälle beim Treppensteigen sinkt und unter Umständen kann mit dem Einbau eines Treppenlifts sogar der Umzug in eine Pflegeeinrichtung erspart bleiben. Für die Anschaffung eines Treppenlifts können Zuschüsse von verschiedenen Stellen beantragt werden.
Artikelbild: Foto-event / Bigstock.com