Eigenen Schwimmteich im Garten anlegen und reinigen
Das milde Sommerklima in Deutschland ist dafür gut geeignet, um ein Schwimmbecken oder einen Schwimmteich im eigenen Garten anzulegen. Im Sommer bedeutet das Baden im Schwimmteich Urlaub pur, es bringt nicht nur Kindern viel Freude, auch für Erwachsene ist das eine gute Alternative für den Urlaub im Süden. Ein Teich im Garten ist ein natürliches Biotop für Pflanzen und Tiere, zu jeder Jahreszeit stellt er einen schönen Blickfang dar. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Pool hat der Schwimmteich mehr Vorteile:
- das Wasser im Schwimmteich wird nicht wie beim Pool mit Chlor gereinigt, sondern auf biologisch-mechanische Weise; das heißt, die Natur übernimmt die ganze Reinigungsarbeit.
- die Reinhaltung des Wassers wird von Pflanzen, Kiesschicht, Mikroorganismen sowie durch den speziellen, biologischen Filter, unterstützt. Somit bleibt das Teichwasser schön weich und kristallklar, ganz ohne den Zusatz von Chlor.
- geringere Betriebskosten als bei Swimmingpools, die durchschnittlich 100 Euro im Jahr betragen.
Den Schwimmteich richtig planen
Bevor der erste Spaten in die Erde gestochen wird, sollte man vor allem den geeigneten Standort für den Schwimmteich auswählen. Der Teich sollte in einer Gegend mit geringer Sonneneinstrahlung angelegt werden, weil zu viel Sonne die Gefahr der Algenbildung erhöht. In Teichnähe sollten sich außerdem keine großen Laubbäume befinden, weil die abfallenden Blätter die Qualität des Wassers negativ beeinträchtigen können. Auch ansteigendes Grundwasser kann zu einem Problem werden, weil es zum Einsturz der Baugrube führen oder aufwendige Drainagearbeiten erfordern kann. Falls man darüber keine Informationen hat, sollte eine Probebaggerung durchgeführt werden. Schwimmteiche sind in Außenbezirken genehmigungspflichtig, in den Baugebieten brauchen Bauherren eine Genehmigung für Wasserbecken ab 100 m³ Inhalt. Sicherheitshalber sollte man vor geplantem Baubeginn beim zuständigen Bauamt nachfragen.
Aufbau eines Schwimmteichs
Ein Schwimmteich ist in verschiedene Bereiche unterteilt:
- Schwimmbereich: Diese Zone wird von Abgrenzungen wie Betonschalen, Holz- oder Steinumrandungen von dem Klärbereich getrennt
- Klär- und Regenerationsbereich: Das ist die natürliche Filterzone in einem Badeteich, sie besteht aus Pflanzen, Kiesen und Filtermaterialien. Dieser Bereich umfasst in der Regel 50 Prozent der Schwimmfläche und kann entweder offen oder verdeckt gestaltet werden.
- Schwimmteichtechnik: Je nach Bedarf kann man zusätzlich in einem Technikschacht Pumpen, Vor- und Hauptfilter installieren. Mit einem Skimmer wird das Wasser sauber gehalten. Die Skimmer saugen den groben Schmutz von der Wasseroberfläche auf. Bei den Schwimmteichen werden Pumpen eingesetzt, die geringen Flussgeschwindigkeit aufweisen und somit das Gleichgewicht im Biotop nicht stören.
- Wasserqualität: Spezielle Messstationen können die Wassertemperatur und pH-Werte des Teichwassers messen, um die optimale Wasserqualität sicherzustellen. Wichtige Parameter der Wasserqualität sind darüber hinaus die Gesamt- und Karbonathärte sowie Nitrat- und Phosphatwerte.
- Pflanzen: Für gute Wasserqualität sorgt auch die richtige Wahl der Pflanzen. Vor allem die Seerosen, Teichmummel, Rohrkolben und alle Unterwasserpflanzen verarbeiten die überflüssigen Nährstoffe und filtern die Schadstoffe, was für die optimalen Wasserwerte sorgt.
Schwimmbereich und Regenerationszone gestalten
Beide Hauptbereiche des Schwimmteiches sind mit Leichtbauwänden voneinander getrennt. Die Wände enden circa 20 Zentimeter unterhalb der Wasseroberfläche, was für einen permanenten Wasseraustausch sorgt. Für die Wasserumwälzung wird eine idealerweise eine kleine Kreiselpumpe eingesetzt, die maximal 30 Watt Leistung bringt und aus Sicherheitsgründen mit zwölf Volt betrieben wird. Dank der Pumpe wird das gereinigte Wasser aus den Schwammfiltern in eine Ringdrainage gedrückt, die sich meistens unter dem Kiesbett in der Regenerationszone befindet. In dieser Zone werden überschüssige Nährstoffe von den Mikroorganismen und Pflanzen abgebaut. Dadurch kann man mit wenig Energieaufwand einen perfekt funktionierenden Wasserkreislauf schaffen, der Selbstreinigungskräfte des gesamten Badeteichsystems erfolgreich unterstützt. Der Schwimmbereich sollte mit einem Zaun und abschließbarem Tor vor Kindern gesichert werden. Um den Schwimmteich beim ersten Mal mit Wasser zu füllen, empfiehlt es sich aus Kostengründen der Einsatz eines Hydranten. Das funktioniert sehr gut und spart Kosten, weil man nur die Wasserentnahme und keine Abwassergebühren bezahlen muss. Das Benutzen des Hydranten ist jedoch genehmigungspflichtig. Entsprechende Genehmigungen werden vom zuständigen Wasserversorger erteilt.
Wasserreinigung und Kampf gegen die Algen
Jedes natürliche Gewässer, zu denen auch ein Schwimmteich zählt, verfügt über biologische Selbstreinigungsmechanismen. Der Teich ist jedoch als ein lebendiger Organismus anzusehen, deswegen unterliegt er in Bezug auf die Wasserqualität natürlichen Schwankungen. Insbesondere im Frühjahr kann es zu Trübung des Wassers kommen, weil zu dieser Zeit übermäßiger Nährstoffeintrag durch Laub und Blütenstaub im Wasser herrscht. Einen kurzfristigen Algenbestand muss jedoch jeder Teichbesitzer in Kauf nehmen, das ist natürlich und gehört zu einem funktionierenden Schwimmteichsystem. Die Algen beeinträchtigen die Funktionen des Schwimmteichs auf keinem Fall negativ, sie stellen durch Fotosynthese Sauerstoff her und schaffen damit die Lebensgrundlagen für Mikroorganismen. Dadurch werden diese immer stärker und halten die Algen in den für den Teich gesunden Grenzen. Im Schwimmteich bilden sich nach gewisser Zeit Sedimentflocken am Grund. Das geschieht trotz Nährstoffentzugs durch Pflanzen und permanenter Wasserzirkulation und ist in der Regel ganz normal. Beim Baden werden die Sedimentflocken jedoch aufgewirbelt, womit das Wasser für kurze Zeit getrübt werden kann. Aus diesen Gründen sollte man den Boden regelmäßig mit einem Schlammsauger reinigen, um damit dem Teich die überschüssigen und in den Ablagerungen gebundenen Nährstoffe zu entziehen. Die sogenannten Fadenalgen weisen auf eine gute Wasserqualität hin und können gelegentlich mit einem Kescher entfernt werden.
Zu den regelmäßigen Wasserreinigungsmaßnahmen gehört unter anderem das Entfernen von kleinen Tieren, Laub und Schmutzpartikeln aus dem Wasser. Das geschieht mit einem Laub- oder Bodenkescher. Einmal im Jahr, am besten am Anfang der Schwimmsaison, sollte das Wasser aus dem Becken gelassen werden, um die Wände, den Boden, Treppen, Leitern und die Beckenrandverkleidung des Schwimmbeckens zu reinigen. Der Schmutz am Beckenboden kann man am effektivsten mit einem Poolsauger entfernen, der den Druck durch Unterdruck aufnimmt. Ansonsten geht es auch mithilfe eines Besens und Kehrschaufel. Auch ein Hochdruckreiniger kann bei der Poolreinigung sehr gute Dienste leisten.
So wird der Badeteich gebaut
Für den Bau des Badeteichs eignen sich die Monate März und April am besten. Folgende Schritte sind bis zum Abschluss der Bauarbeiten nötig:
- Zunächst werden die Umrisse des Teichs mit einem Gartenschlauch, Lebensmittelfarbe oder Holzpflöckchen markiert. Sumpf- und Flachwasserzonen können Sie in diesem Schritt ebenfalls Kennzeichnen. Nach und nach müssen Sie nun Erdschichten abtragen – und zwar von außen nach innen. Der Sumpfbereich ist etwa 10 cm tief, die Flachwasserzone 30 cm und die Tiefwasserzone 60 bis 150 cm. Zwischen den einzelnen Zonen besitzt das Gefälle einen Winkel von bis zu 30°.
- Während allen Schritten gilt es, die Einhaltung der Maße zu prüfen. Die Teichränder müssen zwingend auf einer Ebene liegen. Ob dies so ist, kann man mit einer Dachlatte und Wasserwaage überprüfen. Nun beginnt die mühselige Arbeit: Wurzeln und Gegenstände müssen aus dem Teichbett verschwinden. Diese können die im Anschluss folgende Teichfolie beschädigen. Zum weiteren Schutz der Folie ist es empfehlenswert, eine Sandschicht einzubringen. Auch die Verwendung des widerstandsfähigen und nicht verrottenden Synthetikmaterials Gartenteichvlies, ist zu empfehlen. Der Preis beträgt je nach Ausführung etwa drei Euro pro Quadratmeter.
- Um die Größe der Teichfolie zu ermitteln, sollten Sie die Grube mit einem Bandmaß längs und quer ausmessen. Alternativ lässt sich die Größe auch mit folgender Formel berechnen:
- Folienlänge = Teichlänge + 2x Teichtiefe + 60 cm Rand
- Folienbreite = Teichbreite + 2x Teichtiefe + 60 cm Rand
Die Randzugabe ist nötig, um die Folie später besser am Rand fixieren zu können.
- Nachdem die Folie im Baumarkt gekauft und über die Teichmulde gezogen wurde, lässt sie sich leicht glatt ziehen. Teichfolien sind ab Temperaturen von 15° C sehr flexibel, weshalb wir zuvor empfohlen haben, den Teich in den Monaten März oder April anzulegen. Nun können Sie die Folienränder abschneiden, achten Sie dabei darauf, dass diese zum Teil überstehen. Die Ränder werden im Anschluss mit Erde beladen und festgetreten.
- Nun folgen das Aufschütten des Teiches mit Kies und die Bepflanzung. Nun kann das erste Wasser in den Teich eingelassen werden. Den Teich dazu langsam zu einem Drittel füllen. Das Gewicht des Wassers strafft die Teichfolie und glättet Falten sanft aus. Anschließend kann der Teich komplett aufgefüllt sowie benötigte Pumpen, Bachläufe und Wasserspiele angeschlossen werden.
- Der Teich ist nun fertig. Wer jetzt noch einen Druckfilter einbaut, sorgt für klare Verhältnisse im Teich. In den kommenden zwei Jahren wird sich dieser Teil Ihres Gartens zu einem blühenden Paradies entwickeln.
Hinweise für einen kindgerechten Schwimmteich
Nichts ist schöner als eine Wasseroase im eigenen Garten. Wenn sich Familien dazu entscheiden, einen Badeteich zu bauen, gilt besondere Vorsicht. Für Kinder ist das kühle Nass in der Regel mit Gefahren verbunden. Ein kleiner Fehltritt oder unzureichende Sicherheitsmaßnahmen kann Kinder schnell das Leben kosten. Deshalb sollten Eltern für einen kindgerechten Schwimmteich folgende Tipps befolgen:
- Flachwasser- oder Strandbereich als Spielfläche für Kinder jedes Alters konzipieren
- Material für Spielfläche sollte nicht zu grob sein, Schüttungen aus Rundkorn eignen sich gut
- Spielbereich muss flach sein, um das Abrutschen zu verhindern, Richtwert: Neigung von 1:10
- Sand ist für Spielbereiche ungeeignet, besser ist eine feine Kieskörnung
- kindgerechte Einstiegsmöglichkeiten in Form von seichten Einstiegen sind besser als Leitern
- Nichtschwimmerbereich für erste Schwimmversuche und Ballspiele anlegen
Artikelbild: © StudioSmart / Shutterstock
Ein Schwimmteich im Garten ist wirklich großartig! Sollte man sich dazu entscheiden, selbst einen zu bauen, muss man viel planen. Man benötigt zum Beispiel einen Bagger, den man allerdings mieten könnte. Liebe Grüße Wolfgang