Maße für Ziegelsteine – Formate in der Übersicht
Planungssicherheit durch einheitliche Maße
Die Planung von Bauprojekten kann kompliziert sein, besonders wenn es um die Wahl der richtigen Ziegelsteine geht. Einheitliche Maße bei Ziegelsteinen können hier eine große Hilfe sein. Eine einheitliche Größe und Form garantiert dem Bauherrn eine gewisse Planungssicherheit. Das bedeutet, dass er mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit auf unerwartete Hindernisse bei der Umsetzung seines Bauprojekts stoßen wird.
Darüber hinaus sind einheitliche Maße auch vorteilhaft für den Hersteller der Ziegelsteine. Indem er einen bestimmten Standard befolgt, kann er sicherstellen, dass er in der Lage ist, eine hohe Qualität zu liefern und gleichzeitig die Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen.
Checkliste für die Auswahl der richtigen Ziegelsteinmaße
- Bedenken Sie die Größe des Projekts: Handelt es sich um ein kleines Einzelgebäude oder einen größeren Komplex?
- Messen Sie die zu bebauende Fläche aus. Bestimmen Sie, wie viele Ziegel benötigt werden und welche Größe sie haben sollen.
- Berücksichtigen Sie besondere Anforderungen, wie z. B. eine bessere Isolierung, Wärmeschutz oder Schalldämmung.
- Ziegel haben eine unterschiedliche Rohdichte.
Alle Maße auf einen Blick
- Normalformat: 24 x 11,5 x 7,1 Zentimeter
- Altes Reichsformat: 25 x 12 x 6,5 Zentimeter
- Deutsches Reichsformat: 24 x 11,5 x 6,3 Zentimeter
- Dünnformat: 24 x 11,5 x 5,2 Zentimeter
- Bayerisches Format klein: 29,5 x 14,5 x 6,5 Zentimeter
- Bayerisches Format groß: 34 x 16,5 x 7 Zentimeter
- Klosterformat: 29,5 x 14,5 x 7 Zentimeter
- Oldenburger Format: 22 x 10,5 x 5,2 Zentimeter
- Elbformat: 23 x 11 x 5,2 Zentimeter
- Hamburger Format: 22 x 10,5 x 6,5 Zentimeter
- Waalformat: 21 x 10 x 5 Zentimeter
Formate
Ziegelsteine sind Mauersteine und kommen in verschiedenen Formaten daher – von den klassischen Rechteckziegeln bis hin zu handgemachten Unikaten. Welche Größe und Form die richtige für Ihr Bauprojekt ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab: dem Design, der Architektur und Technik des Gebäudes sowie der Optik, die Sie erzielen möchten.
Es gibt jedoch auch strukturelle Aspekte, die bei der Auswahl zu berücksichtigen sind. Große Ziegel etwa sorgen für eine höhere Stabilität des Mauerwerks, während kleinere Ziegel oft bessere Wärmedämmwerte und eine schnelle Verarbeitung ermöglichen. Egal, für welche Formate Sie sich entscheiden – mit Ziegelsteinen liegen Sie in puncto Langlebigkeit und Nachhaltigkeit immer goldrichtig.
- Reichsformat
- Normalformat
- Dünnformat
- Elbformat
- Klosterformat
- Waalformat
Reichsformat
Ziegelsteine im Reichsformat haben in Deutschland eine lange Tradition. Diese Steine haben eine Standardgröße von 25 × 12 × 6,5 cm und werden seit Anfang des 20. Jahrhunderts hergestellt. Reichsformat-Ziegelsteine haben eine hohe Qualität und einen hervorragenden Wärmeschutz, was sie zu einer beliebten Wahl für den Bau von Häusern und anderen Gebäuden macht. Da die Steine eine einheitliche Größe haben, ist die Verarbeitung einfach und effizient.
Normalformat
Unter den verschiedenen Größen und Formen von Ziegelsteinen ist das Normalformat die am häufigsten verwendete Art. Diese Art von Ziegelstein hat eine Größe von ca. 24 x 11,5 x 7,1 cm und wiegt ungefähr 3,5 kg. Normalformat Ziegelsteine können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wie Ton, Lehm oder Beton. Die Wahl des Materials hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Verfügbarkeit und den gewünschten Eigenschaften des Endprodukts.
Dünnformat
Eine Variante, die in den vergangenen Jahren an Popularität gewonnen hat, sind sogenannte Dünnformat-Ziegelsteine. Anders als herkömmliche Ziegelsteine haben sie eine geringere Dicke und ein längsrechteckiges Format. Dies macht sie ideal für Renovierungsarbeiten oder moderne Architekturprojekte, bei denen dünnere und leichtere Baumaterialien bevorzugt werden.
Im Vergleich zu herkömmlichen Ziegelsteinen sind Dünnformat-Steine auch wirtschaftlicher und umweltfreundlicher, da sie weniger Rohstoffe für die Herstellung benötigen und einfacher zu transportieren sind.
Elbformat
Das Elbformat ist eine spezielle Größe für Ziegelsteine, die sich durch ihre längliche Form auszeichnet. Die Länge beträgt 25 cm, die Breite 12 cm und die Höhe 6,5 cm. Sie können für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie für Innenwände, Böden oder Dächer.
Klosterformat
Diese Steine sind nicht nur robust, sondern auch ästhetisch ansprechend und verleihen jedem Gebäude eine besondere Ausstrahlung. Aufgrund ihrer Langlebigkeit werden sie oft im gewerblichen Bereich eingesetzt, da sie auch unter hohen Belastungen standhalten. Mit Ziegelsteinen im Klosterformat setzen Sie auf eine zeitlose und hochwertige Bauweise, die nicht nur funktionell, sondern auch optisch beeindruckend ist.
Waalformat
Dieses Format gehört zu den ältesten Formaten und wird hauptsächlich für Mauern und Fassaden eingesetzt. Die charakteristische Form der Ziegelsteine verleiht den Gebäuden ein traditionelles und zeitloses Aussehen. Es ist in verschiedenen Farben und Arten erhältlich, sodass es für jedes Bauprojekt die perfekte Wahl sein kann.
Arten
- Planziegel
- Mauerziegel
- Hochlochziegel
- Hintermauerziegel
- Mauersteine
Planziegel
Ein Planziegel ist ein spezielles Bauelement, das sich durch seine hohe Formgenauigkeit und Stabilität auszeichnet. Im Gegensatz zu anderen Ziegeln besitzt der Planziegel eine sehr ebene Oberfläche und ist daher besonders gut für die Errichtung von Außenwänden geeignet. Zudem sorgt er für einen guten Wärmeschutz und unterstützt somit den Energieeffizienzstandard von Gebäuden. Der Planziegel wird meist aus Ton oder Beton hergestellt und ist in verschiedenen Größen und Farben erhältlich.
Mauerziegel
Mauerziegel sind eine der ältesten Baumaterialien, die je verwendet wurden. Mauerziegel werden aus Ton oder Lehm hergestellt und bei hohen Temperaturen gebrannt. Dadurch entsteht ein hartes und dauerhaftes Material, das im Laufe der Zeit nicht verrottet oder abgenutzt wird. In der Regel werden Mauerziegel für den Bau von Außen- und Innenwänden verwendet.
Hochlochziegel
Ihre Besonderheit liegt in ihren großen Löchern, die dazu beitragen, dass sie besonders leicht und dennoch stabil sind. Dadurch lassen sie sich einfach transportieren und verarbeiten. Im Bauwesen werden Hochlochziegel vor allem für den Mauerbau verwendet, da sie optimal isolieren und entsprechend für eine energieeffiziente Bauweise sorgen.
Darüber hinaus sind sie in verschiedenen Formaten und Dicken erhältlich, sodass sie für jedes Bauprojekt individuell eingesetzt werden können.
Hintermauerziegel
Hintermauerziegel sind eine Art von Ziegelstein, die traditionell für das Mauerwerk verwendet werden, das nicht sichtbar ist. Anders als Vormauerziegel, die oft eine bemerkenswerte Oberfläche oder Farbe haben, sind Hintermauerziegel in der Regel einfachere, glattere Stücke. Sie werden oft für den Bau von Innen- und Außenwänden, Fundamenten und Schornsteinen verwendet.
Klinker: eine Sonderform der Ziegelsteine
Klinker sind Ziegelsteine, die durch besondere Herstellungsmethoden entstehen. Dabei werden sie bei besonders hohen Temperaturen gebrannt, was ihnen ihre charakteristische Härte und Farbe verleiht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ziegeln sind Klinker unempfindlicher gegenüber Umwelteinflüssen wie Regen, Frost und Sonneneinstrahlung und somit beständiger.
Traditionell finden Klinkersteine Verwendung in der Fassadenverkleidung von Gebäuden, aber auch im Innenausbau und der Gartengestaltung sind sie ein beliebtes Gestaltungselement.
Ziegel vs. Backstein
Wenn Sie die Wahl zwischen Ziegel und Backstein für Ihr Bauprojekt haben, ist es wichtig zu beachten, dass es Unterschiede gibt. Ziegel sind aus Ton gebrannt und haben eine glatte Oberfläche, während Backsteine aus Ton und Sand hergestellt werden und eine rauere Textur haben.
Backsteine sind in der Regel auch größer als Ziegel und haben dadurch eine höhere Tragfähigkeit. Es hängt jedoch von den spezifischen Anforderungen an Ihr Bauprojekt ab, welche Option die bessere Wahl ist.
Ist Beton eine Alternative zum Ziegelstein?
Beton und Ziegelsteine sind beide beliebte Baumaterialien für den Hausbau. In den letzten Jahren hat jedoch Beton aufgrund seiner Haltbarkeit, Energieeffizienz und vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten an Beliebtheit gewonnen. Während Ziegelsteine als umweltfreundlicher gelten, ist Beton aufgrund seiner längeren Lebensdauer und geringeren Wartungskosten eine kosteneffektivere Option.
Darüber hinaus kann Beton in jeder Form und Größe gegossen werden, was ihn zu einem idealen Material für gebogene Wände und ungewöhnliche architektonische Designs macht. Ob Beton jedoch eine Alternative zum Ziegelstein ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab.
Sind Kalksandstein und Bims eine Alternative?
Kalksandstein und Bims gehören zu den Baustoffen, die für Hausbauer und Architekten oft in Betracht gezogen werden. Der Vorteil dieser Materialien liegt in ihrer Verfügbarkeit und ihrem geringen Preis im Vergleich zu anderen Baustoffen. Kalksandstein ist bekannt für seine Härte und wird häufig in der modernen Architektur für Fußböden und Stufen verwendet. Bims, auf der anderen Seite, hat eine gute Isolierung und wird oft als Schallschutzmaterial verwendet.
Klinker vs. Verblender
Klinker und Verblender sind zwei gängige Arten von Ziegelsteinen, die oft für Fassaden von Gebäuden verwendet werden. Klinker sind bekannt für ihre Stärke und Robustheit, da sie bei hohen Temperaturen gebrannt werden. Sie sind auch sehr langlebig und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse wie Regen und Frost. Im Vergleich dazu sind Verblender in der Regel leichter und können in einer Vielzahl von Farben und Texturen hergestellt werden. Sie sind auch einfacher zu bearbeiten und zu formen.
Druckfestigkeit bei Ziegelsteinen
Druckfestigkeit ist eine der wichtigsten Eigenschaften, um sicherzustellen, dass sie den Belastungen standhalten können, die auf sie einwirken. Die Frage ist also: Was ist Druckfestigkeit? Druckfestigkeit bezieht sich auf die Beständigkeit eines Materials gegen Zerstörung unter Druck. Für Ziegelsteine bedeutet dies, dass sie den Kräften, die auf sie von oben wirken, widerstehen müssen.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ziegel und Klinker zwei der beliebtesten klassischen Baumaterialien sind. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die bei der Entscheidung, welche Option für ein bestimmtes Projekt am besten geeignet ist, berücksichtigt werden müssen. Ziegel bieten Stärke und Haltbarkeit, sind aber wartungsintensiver, während Klinker ein attraktives Finish bieten, aber möglicherweise nicht so stark oder langlebig. Kalksandstein und Bims sind ebenfalls beliebte Alternativen, während Beton eine kostengünstigere und energieeffizientere Option ist.