Die 10 besten Espressomühle in 2025

Mit unserem Vergleich / Testberichte + Ratgeber zum besten Produkt!

Espressomühle

Das Wichtigste in Kürze

Inhaltsverzeichnis aufklappen
  • Liebhaber des Espressos müssen nicht Zuhause auf diese Köstlichkeit verzichten. Mit der geeigneten Maschine ist der auch in der eigenen Küche in wenigen Minuten zubereitet. Wer es besonders eilig hat, kann zu einer elektrischen Espressomaschine
  • Espressomühlen mit Scheibenmahlwerken arbeiten extrem leise und besonders fein. Aber auch Kegelmahlwerke überzeugen mit ihren Ergebnissen.
  • Zudem sind die Materialien des Mahlwerkes, die Aufheizung, Totenraum und Pflegeaufwand wichtige Kriterien, auf die beim Kauf einer Espressomühle geachtet werden sollte.

Checkliste für den Kauf einer Espressomühle

  • Über welche Antriebsart verfügt die Espressomühle? Bevorzugst Du eine manuelle oder elektrische Espressomühle?
  • Mit welcher Leistung ist die Espressomühle ausgestattet? In der Regel haben die meisten Geräte zwischen 150 und 300 Watt.
  • Wie viele Mahlgrade hat die Espressomühle? Für ein optimales Ergebnis empfehlen Espresso-Fans stufenlose Einstellungen des Mahlgrades.
  • Welches Volumen soll der Behälter der Espressomühle haben? Überlege Dir vor dem Kauf, für wie viele Portionen und Personen die Espressomühle verwendet werden soll.

Platz 1: Rosenstein & Söhne Espressomühle NC3608-944: Elektrische Kaffeemühle mit hochwertigem Scheibenmahlwerk

Kurzbeschreibung

Platz 1 belegt die Espressomühle NC3608-944 von Rosenstein & Söhne, die mit einem hochwertigen Scheibenmahlwerk ausgestattet ist. Die Espressomühle mit einer Leistungsaufnahme von 100 Watt mahlt Bohnen für 2 bis 12 Tassen, der Mahlgrad ist in 8 Stufen individuell einstellbar. Das Mahlwerk ist herausnehmbar und leicht zu reinigen. Die Mühle besticht mit einem eleganten Design aus robustem, stoßfestem ABS-Kunststoff.

Redaktionelle Einschätzung

Die Espressomühle NC3608-944 von Rosenstein & Söhne hat eine Leistungsaufnahme von 100 Watt und besteht aus robustem, stoßfestem ABS-Kunststoff.  Es sind 8 Mahlgrade wählbar von grob bis superfein, je nach Geschmack. Insgesamt lassen sich Bohnen für 2 bis 12 Tassen (bis zu 75 g) mahlen.

Ausgestattet ist die Espressomühle mit einem hochwertigen Scheibenmahlwerk, das sich herausnehmen lässt und somit die Reinigung erleichtert. Die Mühle verfügt zudem über eine automatische Abschaltung, Deckel und Aufbewahrungsbehälter sind transparent.

FAQ

Wie groß ist die Espressomühle?
Die Maße der Espressomühle betragen 13 x 21 x 9 cm.

Ist der Behälter aus Glas oder Kunststoff?
Der Behälter ist aus Kunststoff.

Wie lange ist das Kabel?
Die Kabellänge beträgt 1,25 m.

Für welche Maschinen kann man die Bohnen mahlen?
Beispielsweise für Filterkaffee, für die Siebträgermaschine oder für die Kaffeepresse.

Welcher Mahlgrad ist für Espresso geeignet?
Für Espresso gibt es den Mahlgrad 8, extra fein.

Kundenmeinungen zu Rosenstein & Söhne Espressomühle

Knapp 60 Prozent der Käufer sind mit der Espressomühle äußerst zufrieden und vergeben die beste Bewertung. Nachfolgend die häufigsten positiven und negativen Bemerkungen:

Positiv

  • Top Preis-/Leistungsverhältnis
  • leicht zu reinigen
  • einfach in der Anwendung

Negativ

  • Mahlgrad könnte noch feiner sein

Platz 2: Rummershof Handkaffeemühle Espressomühle mit Keramikmahlwerk 2.0

Kurzbeschreibung

Platz 2 belegt die Espressomühle Handkaffeemühle von Rummershof mit Keramikmahlwerk 2.0. Die Mühle besitzt ein hochwertiges Mahlwerk aus langlebiger Keramik, das sich stufenlos einstellen lässt. Es lassen sich Bohnen für etwa 2 Personen mahlen. Alle Teile sind auseinandernehmbar und lassen sich somit leicht reinigen, auch die Kurbel ist nicht verschraubt. Die Mühle eignet sich weiterhin auch als Gewürzmühle oder Kräutermühle.

Redaktionelle Einschätzung

Die Espressomühle Handkaffeemühle von Rummershof ist eine manuelle Kaffeemühle aus gebürstetem Edelstahl. Insgesamt ist die Mühle 18 cm hoch und hat einen Durchmesser von 4,5 cm. Es lassen sich Bohnen für ca. 2 Personen mahlen, der Mahlgrad ist stufenlos präzise einstellbar.

Das hochwertige Mahlwerk besteht aus langlebiger Keramik und ermöglicht maximale Flexibilität bei der Einstellung. Die Mühle mahlt angenehm leise und kann auch als Gewürz- oder Kräutermühle verwendet werden. Sie ist leicht zu reinigen dank herausnehmbarer Teile.

FAQ

Kann man die Stärke der Körnung einstellen?
Ja, über eine Einstellschraube am Mahlwerk.

Ist die Drehrichtung vorgegeben?
Ja, die Mühle dreht sich nur in eine Richtung.

Wie fein mahlt die Mühle? Reicht es für Espresso?
Ja, die Mühle eignet sich auch zum Mahlen für Espresso.

Ist die Mühle für Links- und Rechtshänder geeignet?
Ja, die Espressomühle kann als Links- und Rechtshänder verwendet werden.

Kann man die Espressomühle in der Spülmaschine säubern?
Nein, die Teile sind nicht spülmaschinenfest.

Kundenmeinungen zu Rummershof Handkaffeemühle Espressomühle mit Keramikmahlwerk

61 Prozent der Käufer sind mit der Espressomühle zufrieden und vergeben die beste Bewertung. Nachfolgend die häufigsten positiven und negativen Bemerkungen der Käufer:

Positiv

  • gute Verarbeitung
  • kompakte Größe
  • einfach in der Anwendung

Negativ

  • Mahlwerk teilweise nicht gleichmäßig

Platz 3: Eureka MCI Espressomühle mit Timer Chrom Kaffeemühle MCI/MT220C-951

Kurzbeschreibung

Platz 3 belegt die Espressomühle/Kaffeemühle MCI/MT220C-951 von Eureka mit Timer. Die Espressomühle hat eine Leistung von 225 Watt und 1350 Umdrehungen/min. Sie ist mit einem Scheibenmahlwerk mit einem Scheibendurchmesser von 50 mm ausgestattet. Weiterhin kann die Espressomühle stufenlos eingestellt werden, je nach gewünschtem Mahlgrad. Der Bohnenbehälter hat ein Fassungsvermögen von 250 Gramm.

Redaktionelle Einschätzung

Die Espressomühle/Kaffeemühle MCI/MT220C-951 von Eureka punktet mit einem optisch ansprechenden Gehäuse aus Druckguss-Aluminium und Edelstahl. 225 Watt Leistung und 1350 U/min sorgen für ein sehr homogenes Mahlgut. Der Mahlgrad kann wahlweise stufenlos eingestellt werden über ein Stellrad.

Der Bohnenbehälter fasst insgesamt 250 g Bohnen und ist einfach zu reinigen. Das Scheibenmahlwerk besteht aus Edelstahl. Weitere praktische Features sind beispielsweise die Timer-Funktion, die geringe Gehäuse-Vibration oder die 4-Punkt-Aufhängung mit Mahlgradverstellung.

FAQ

Wie funktioniert der Timer?
Über den kleinen grauen Knopf kann die gewünschte Zeit eingestellt werden.

Wie groß ist die Espressomühle?
Die Abmessungen betragen 113 x 159 x 324 mm (B x T x H).

Wie schwer ist die Mühle?
Die Espressomühle wiegt 4,5 kg.

Gibt es größere Bohnenbehälter?
Ja, es sind für diese Mühle auch Behälter mit 500 g Fassungsvermögen erhältlich.

Wie groß ist der Durchmesser der Mahlscheiben?
Der Durchmesser beträgt 50 mm.

Kundenmeinungen zu Eureka MCI Espressomühle mit Timer

68 Prozent der Käufer sind begeistert von der Espressomühle und vergeben nach dem Kauf die beste Bewertung. Nachfolgend die häufigsten positiven und negativen Bemerkungen:

Positiv

  • optisch ansprechend
  • tolles Mahlergebnis
  • einfach zu reinigen

Negativ

  • zu wenige Einstellungen möglich

Empfehlenswerte Espressomühlen

Welche Produkte werden von anderen Käufern empfohlen? Die folgende Auswahl berücksichtigt 4 Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte von Käufern, Bewertungen im Internet, Anzahl der Verkäufe und Gütesiegel.

Die 3 besten Espressomühlen

Angebot
Cafendi Kaffeemühle Manuell | Edelstahl Handkaffeemühle - Robustes Mahlwerk aus Keramik | Espressomühle für Küche, Camping und Outdoor | Mit E-Book für perfekten Kaffegenuss
  • CAFENDI Premium Kaffeemühle - Inklusive gratis Ersatzteile und Kaffeelöffel - Mit E-Book für perfekten Kaffeegenuss - Extra robustes Mahlwerk aus Spezialkeramik - Müheloses Mahlen dank enormer Effizienz, Silber, 40g
  • Silber
Angebot
Cloer 7520 Elektrische Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk aus Edelstahl, 2-12 Tassen, 300 g Kaffeebohnen, 150 W, verstellbarer Mahlgrad, schwarz, Edelstahlmahlwerk
  • Sicherheitsverriegelung: Betrieb nur mit Kaffeebohnen-Behälter in Position möglich
  • Kegelmahlwerk
  • Großes Fassungsvermögen - 300 Gramm
  • Mahlgrad-Regler von grob bis fein
  • Herausnehmbarer Kaffeepulver-Behälter
LAMBDA COFFEE® TERRA Kaffeemühle manuell aus Edelstahl und stufenlosem Keramikmahlwerk I Espressomühle Hand aus Holz mit Kegelmahlwerk - Handkaffeemühle I Präzise Mahlgradeinstellung I leicht
  • Die manuelle Kaffeemühle aus Holz und Edelstahl liefert durch das stufenlose Edelstahl Mahlwerk aus perfekt gemahlenen Kaffee.
  • Wir verwenden für unsere Kaffeemühle nur hochwertigen 304 Edelstahl, sodass die Mühle nicht rostet. Die Espresso Mühle ist komplett plastikfrei inkl. Verpackung.
  • Der Mahlgrad der Kaffeemühle kann von fein bis grob eingestellt werden. Fein für Espresso und grob für French Press oder Filterkaffee. Die Kaffee Handmühle für jede Kaffee Zubereitungsart!
  • Die Hand Kaffeemühle ist geeignet zum mahlen von Kaffeebohnen, aber auch Leinsamen und anderen Gewürzen.
  • Für das Mahlen von Kaffee zuhause, auf der Reise oder beim Camping. Mit der Kaffee Mühle hat man immer frischen Kaffee dabei. Die Mühle wiegt nur 250g und kann platzsparend verstaut werden.

Die 3 besten elektrischen Espressomühlen

ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 300 - Kegelmahlwerk aus Edelstahl, Mahlgrad in 12 Stufen, Mengendosierung bis 10 Portionen, Füllmenge Bohnenbehälter 220 g, 150 Watt, schwarz/silber
  • formschönes Gehäuse aus erstklassigem, edlem Hochglanz-Kunststoff
  • hochwertiges, effektives und aromaschonendes Kegelmahlwerk aus Edelstahl, zur leichten Reinigung herausnehmbar
  • Mahlgrad in 12 Stufen individuell einstellbar - von grob bis extra fein, Mengendosierung für bis zu 10 Portionen
  • abnehmbarer, transparenter Bohnenbehälter mit Aroma-Schutzdeckel, Füllmenge: 220 Gramm, herausnehmbarer Pulverauffangbehälter (120 Gramm)
  • separater Ein/Ausschalter, komfortable, einfache und sichere Bedienung, integrierte Kabelaufwicklung, inklusive: Reinigungspinsel
De'Longhi KG89, Professionele Koffiemolen, Silber
  • DUAL SAFE SYSTEEM: schakelt de machine automatisch uit als het deksel of het bakje voor gemalen koffie niet op zijn plaats zit
  • KWALITEITSCONTROLEKNOP: de hoeveelheid kopjes is instelbaar van 2 tot 12 kopjes tegelijk
  • MAAL SELECTIE: kies de perfecte maalinstelling van grof tot fijn met 16 instelbare niveaus
  • MAALMOLEN: produceert een gelijkmatig gemalen textuur voor de meest consistente resultaten
  • MAKKELIJK: deze koffiemolen is gemakkelijk te gebruiken dankzij de stevige gripknoppen
Arendo - Profi Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk - elektrische Mühle - 150 Watt - Barista Coffee Grinder - 15 Mahlgrad Stufen - 360 g Füllmenge - Aromaverschluss - Edelstahl
  • Endlich frischer Kaffee und Espresso! Werden Sie Ihr eigener Kaffeemeister. Mit der Copán Edelstahl-Kaffeemühle können Sie Ihre Lieblingsbohne selbst mahlen. Schonend und nahezu ohne Aromaverlust dank sanft drehendem Kegelmahlwerk. | 303236
  • Den Mahlgrad können Sie sehr differenziert in 15 Stufen einstellen, von fein bis grob (1-15). Grob gemahlen empfiehlt sich z.B. für French Press: Dann befinden sich nur wenige Schwebstoffe im Kaffee, Sie können ihn länger ziehen lassen und er...
  • 6-stufiger Drehsteller für die Mahldauer. Von 5 Sekunden in Stufe 1 für geringe Mengen bis zu 115 Sekunden in Stufe 6 für den kompletten Kaffeepulverbehälter (ca. 155-185 Gramm, je nach Mahlgrad).
  • Durch die kontrolliert niedrige Umdrehungsgeschwindigkeit des Kegelmahlwerks werden die Kaffeebohnen schonend gemahlen. Es entsteht nur wenig Wärme - das flüchtige Aroma des Kaffeemehls bleibt lange erhalten.
  • Spülmaschinenfester Kaffeepulverbehälter | Aromaverschluss | Bohnenbehälter mit Automatikverschluss (keine Vorabentleerung erforderlich) für einfache Entnahme. | Geprüfte Sicherheit (GS): Unser Produkt wurde aufwendig geprüft und mit dem...

Die 3 besten Espressomühlen für Siebträger

Angebot
GRAEF CM800 - Elektrische Kaffeemühle, Aluminiumgehäuse, Bohnenbehälter 350g, Edelstahl-Kegelmahlwerk, 40 Mahlgrade, Kaffeemühle Siebträger, Antistatik-Einsatz, Aluminium-Schaufelrad, 128 W, Silber
  • Hochwertiges Design - Die edle GRAEF Kaffeemühle CM800 überzeugt mit ihrem professionellen Design und einem robusten, silber lackierten Aluminiumgehäuse. In der Ausgabe 12/2019 der Stiftung Warentest wurde die CM800 mit der Note „GUT“ (2,1)...
  • Aromaschonendes Kegelmahlwerk - Das langsam laufende Edelstahl-Kegelmahlwerk mit einer optimalen Drehzahl von ca. 800–900 Umdrehungen pro Minute mahlt den Kaffee besonders schonend. So wird eine übermäßige Erwärmung verhindert und das volle...
  • 40 Mahlgradeinstellungen - Der praktische Einstellkragen ermöglicht die Auswahl verschiedener Mahlgrade für unterschiedliche Zubereitungsarten – von fein bis grob. Eine Feinjustierung ist zusätzlich am oberen, herausnehmbaren Mahlwerk möglich.
  • Sauberes Mahlen - Die CM800 mahlt direkt in den Siebträger (On-Demand) oder in den Kaffeemehlbehälter (bis zu 12 Tassen). Der Antistatik-Einsatz verhindert Streueffekte, während das 5-geteilte Aluminium-Schaufelrad das Kaffeemehl optimal zum...
  • Umfangreiches Zubehör - Die GRAEF Kaffeemühle wird mit einem abnehmbaren 350 g Kaffeebohnenbehälter inkl. Schiebeverschluss, einem Kaffeemehlbehälter, 2 Siebträgerhaltern, einem Fülltrichter, einem Reinigungspinsel sowie einer Ablagegummimatte...
LELIT Fred Kaffeemühle - 38 mm konischer Grat - Silber
  • Für echte Kaffeeliebhaber: Die Kaffeemühle LELIT Fred verfügt über einen 38 mm großen konischen Grat, der sich stufenlos mikrometrisch einstellen lässt. Sie gewährleistet eine präzise und hochwertige Mahlung und optimale Sauberkeit
  • Elektronische Dosierungsregelung: Ermöglicht eine präzise Steuerung durch die Einstellung der Mahldauer zwischen 2 und 20 Sekunden, wodurch eine gleichbleibende Kaffeestärke und ein gleichbleibendes Aroma bei jeder Dosis gewährleistet wird
  • Optimale Frische: Der Bohnenbehälter mit einem Fassungsvermögen von 250 g und einer speziellen Abdeckung, die Luft und Feuchtigkeit abhält, garantiert das Aroma und die Frische jeder einzelnen Bohne
  • Schlichtes Design: Das Gehäuse der LELIT Fred ist aus rostfreiem Stahl gefertigt und daher besonders langlebig. Sie verfügt über einen Edelstahl-Kaffeeschacht und eine Filterhalterung, die Schlichtheit mit Funktionalität verbinden
  • Italienische Exzellenz: Alle LELIT-Kaffeemaschinen werden in Italien hergestellt und verkörpern die Essenz italienischer Handwerkskunst. Sie verfügen über fortschrittliche Technologie und professionelle Komponenten für ein echtes Barista-Erlebnis
Angebot
GRAEF CM702 - Elektrische Kaffeemühle, Bohnenbehälter 250g, Herausnehmbares Edelstahl-Kegelmahlwerk, 24 Mahlgrade, Kaffeemühle Siebträger, Bis 12 Tassen Filterkaffee, Aromaschonendes Mahlen, Schwarz
  • Ideale Einsteiger-Kaffeemühle
  • Solides Kunststoffgehäuse, schwarz-matt
  • Edelstahl-Kegelmahlwerk
  • Portionierung in den Siebträger durch Druckschalter
  • 24 Mahlgradeinstellungen

Die 3 besten Espresso-Handmühlen

Angebot
SILBERTHAL Kaffeemühle Manuell Kegelmahlwerk - Verstellbarer Mahlgrad von grob bis fein - Handmühle aus Edelstahl und Glas - Ideale Geschenkidee
  • ✔ Von fein bis grob gemahlen - Handkaffeemühle für frischen Kaffeegenuss zum Mahlen von Kaffeebohnen. Mit 6 Mahlgraden von fein, mittel bis grob geeignet für Espressokocher, Filterkaffee, French Press Kaffee oder Cold Brew Kaffee.
  • ✔ Kegelmahlwerk & Grinder aus Edelstahl. Kugellager für weniger Widerstand & einem langen Kurbelarm mit handlichem Holzknauf. Für alle, die täglich mahlen und gleichmäßige Ergebnisse schätzen.
  • ✔ Robust & Kompakt - Ein Gewicht von 450g und dem platzsparenden Verstauen durch den abnehmbaren Kurbelarm ist die Handmühle perfekt für unterwegs (z.B. Camping) oder zu Hause zu verstauen.
  • ✔ Keine Kompromisse - Der Glaskörper und der Deckel sind spülmaschinenfest. Den Grinder mit der mitgelieferten Bürste und die Kurbel aus Holz von Hand reinigen.
  • ✔ Das perfekte Geschenk - für Mama, Papa, Kaffeeliebhaber und GenießerInnen. Geliefert wird in eleganter Geschenkbox. Den Kaffee manuell zu mahlen, heißt automatisch Zeit für dich zu nehmen - die Vorfreude auf deinen Kaffee wird noch größer.
Henry Charles Manuelle Kaffeemühle mit Einstellbarem Mahlgrad - Kaffeemühle mit Keramikmahlwerk - Handkaffeemühle für frischen Espresso zu Hause, im Büro oder auf Reisen - Inklusive Tragetasche
  • PRÄZISES MAHLEN: Der Mahlgradregler dieser Kaffeebohnen-Mühle gibt Ihnen die volle Kontrolle über die Grobheit Ihres Kaffees, von feinem Kaffee für die Espressomaschine bis hin zu grobem Mahlgut für die French Press
  • HOCHWERTIG VERARBEITET: Dieses Kaffeezubehör aus lebensmittelechtem und rostbeständigem Edelstahl wurde mit einem professionellen Keramikmahlwerk versehen, das sicherstellt, dass Ihr gemahlener Kaffee sein volles Aroma behält
  • EINFACH ZU BEDIENEN: Egal, ob Sie eine Siebträgermaschine, Filterkaffeemaschine oder eine andere Kaffeemaschine benutzen, die praktische Handkurbel dieses Grinders ermöglicht es, jederzeit den richtigen Mahlgrad zuzubereiten
  • EINFACH ZU REINIGEN: Dieser kompakte Coffee-Grinder lässt sich kinderleicht auseinandernehmen und wieder zusammenbauen, sodass er problemlos gereinigt werden kann und Ihre Espressomühle jederzeit mit frischen Espresso-Bohnen befüllt werden kann
  • IDEAL FÜR UNTERWEGS: Diese hochwertige Kaffee-Mühle ist 17.5 x 4.8 cm groß und wird mit einer praktischen Tragetasche geliefert, was sie zum perfekten Reisebegleiter für Kaffeeliebhaber und Camper macht
Angebot
Groenenberg Kaffeemühle manuell I Hochwertiger Coffee Grinder Edelstahl I Espressomühle mit stufenlos einstellbarem Kegelmahlwerk I Kaffeemühle hand
  • ✔ STUFENLOSE MAHLGRADEINSTELLUNG: Perfektioniere deinen Kaffeegenuss mit unserem präzisen Keramikmahlwerk. Du kannst den Mahlgrad der Kaffemühle ideal für Kaffee oder Espresso variieren
  • ✔ DESIGN & FUNKTIONALITÄT: Dank des hochwertigen Edelstahls hat unsere Kaffeemühle eine besonders tolle Haptik. Außerdem ist die Kaffeemühle Hand dadurch rostfrei & lebensmittelfreundlich
  • ✔ QUALITÄT FÜR GENIEßER: Erstklassige Kaffeemühle aus hochwertigem Edelstahl. Die Kaffeemühle manuell hat eine einzigartige Haptik und sorgt für einen unvergleichlich leckeren Kaffee oder Espresso
  • ✔ FÜR ZUHAUSE & UNTERWEGS: Unsere Espressomühle wiegt nur ca. 250g und eignet sich perfekt für unterwegs. Dank ihres schlichten und edlen Designs findet die Handkaffeemühle auch in jeder Küche einen tollen Platz
  • ✔ PLASTIKFREIE VERPACKUNG: Unsere Handkaffeemühle wird 100% plastikfrei in einem hochwertigen Kraftkarton verpackt.

Die Bestseller

Welche Produkte werden am meisten von anderen gekauft?
Nichts ist unbestechlicher als ein verifizierter Kauf. Deshalb geben wir dir hier einen täglich aktualisierten Überblick über die meistverkauftesten Produkte. (Letzte Aktualisierung am 2025-04-03)

#VorschauProduktBewertungPreis
1 Bosch Hausgeräte TSM6A013B Kaffeemühle, Schwarz Bosch Hausgeräte TSM6A013B Kaffeemühle, Schwarz Aktuell keine Bewertungen 28,99 EUR 18,19 EUR
2 SILBERTHAL Kaffeemühle Manuell Kegelmahlwerk - Verstellbarer Mahlgrad von grob bis fein - Handmühle aus Edelstahl und Glas - Ideale Geschenkidee SILBERTHAL Kaffeemühle Manuell Kegelmahlwerk - Verstellbarer Mahlgrad von grob bis fein -... Aktuell keine Bewertungen 59,95 EUR 56,95 EUR
3 GRAEF CM800 - Elektrische Kaffeemühle, Aluminiumgehäuse, Bohnenbehälter 350g, Edelstahl-Kegelmahlwerk, 40 Mahlgrade, Kaffeemühle Siebträger, Antistatik-Einsatz, Aluminium-Schaufelrad, 128 W, Silber GRAEF CM800 - Elektrische Kaffeemühle, Aluminiumgehäuse, Bohnenbehälter 350g,... Aktuell keine Bewertungen 179,99 EUR 121,49 EUR
4 ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 200 – aromaschonendes Scheibenmahlwerk, Mahlgrad einstellbar von grob bis fein, 2-12 Portionen, Füllmenge Bohnenbehälter 250 g, 110 Watt, schwarz ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 200 – aromaschonendes Scheibenmahlwerk, Mahlgrad einstellbar von... Aktuell keine Bewertungen 79,99 EUR 55,90 EUR
5 CASO BaristaChef Inox - elektrische Kaffeemühle, Testurteil: Sehr Gut, Edelstahl-Kegelmahlwerk, mit Siebträgerhalterung, 48 präzise Mahlgradstufen CASO BaristaChef Inox - elektrische Kaffeemühle, Testurteil: Sehr Gut, Edelstahl-Kegelmahlwerk, mit... Aktuell keine Bewertungen 99,99 EUR
6 Morgenheld Kaffeemühle Edelstahl manuell stufenloses Keramikmahlwerk mechanische Hand Kaffee Mühle Kegelmahlwerk Espresso Handkaffeemühle für Outdoor und Camping manuelle Espressomühle Kaffeemahlwerk Morgenheld Kaffeemühle Edelstahl manuell stufenloses Keramikmahlwerk mechanische Hand Kaffee Mühle... Aktuell keine Bewertungen 27,95 EUR
7 MiiCoffee DF54 Kaffeemühle mit Einzeldosis (schwarz) MiiCoffee DF54 Kaffeemühle mit Einzeldosis (schwarz) Aktuell keine Bewertungen
8 Sage - The Smart Grinder Pro - Kaffeemühle mit kegelförmigem Mahlwerk - Programmierbar, automatisch, individuell - 60 Mahlgradeinstellungen - 165 W, inkl. Siebträger-Einsätze - Gebürsteter Edelstahl Sage - The Smart Grinder Pro - Kaffeemühle mit kegelförmigem Mahlwerk - Programmierbar,... Aktuell keine Bewertungen 259,90 EUR 219,00 EUR
9 Homtone Kaffeemühle Elektrisch für Siebträger und Behälter, 51 Mahlstufen Kaffeemühle Siebträger Elektrisch, Automatische Kaffeemühle für Drip/Pour Over/Cold Brew/French Press, Edelstahl Homtone Kaffeemühle Elektrisch für Siebträger und Behälter, 51 Mahlstufen Kaffeemühle... Aktuell keine Bewertungen
10 GRAEF CM702 - Elektrische Kaffeemühle, Bohnenbehälter 250g, Herausnehmbares Edelstahl-Kegelmahlwerk, 24 Mahlgrade, Kaffeemühle Siebträger, Bis 12 Tassen Filterkaffee, Aromaschonendes Mahlen, Schwarz GRAEF CM702 - Elektrische Kaffeemühle, Bohnenbehälter 250g, Herausnehmbares... Aktuell keine Bewertungen 119,99 EUR 83,29 EUR
11 AMZCHEF Kaffeemühle Elektrisch mit Abnehmbarem Halter für Siebträger und Behälter | Kaffeemühle Siebträger Elektrisch mit 24 Mahlgrad Einstellbar für Espresso/Drip/Pour Over/Cold Brew/French Press AMZCHEF Kaffeemühle Elektrisch mit Abnehmbarem Halter für Siebträger und Behälter | Kaffeemühle... Aktuell keine Bewertungen 116,99 EUR
12 ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 400 - Kegelmahlwerk, Antistatik-Funktion, 12 Portionen, Halterung für Siebträger, Mahlgrad in 35 Stufen, Bohnenbehälter 220 g, Pulverbehälter, 130 Watt ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 400 - Kegelmahlwerk, Antistatik-Funktion, 12 Portionen, Halterung... Aktuell keine Bewertungen 129,99 EUR 88,64 EUR
13 Tchibo elektrische Kaffeemühle, Edelstahlmahlwerk, 26 Mahlgradeinstellungen, Schwarz/Silber Tchibo elektrische Kaffeemühle, Edelstahlmahlwerk, 26 Mahlgradeinstellungen, Schwarz/Silber Aktuell keine Bewertungen 49,99 EUR 44,99 EUR
14 Homtone Elektrische Kaffeemühle für Siebträger und Behälter, 51 einstellbare Mahlgrade, Automatische Kaffeemühle mit Großem Display für Filterkaffee/Aufbrühkaffee/Espresso/French Press Homtone Elektrische Kaffeemühle für Siebträger und Behälter, 51 einstellbare Mahlgrade,... Aktuell keine Bewertungen
15 Groenenberg Kaffeemühle manuell I Hochwertiger Coffee Grinder Edelstahl I Espressomühle mit stufenlos einstellbarem Kegelmahlwerk I Kaffeemühle hand Groenenberg Kaffeemühle manuell I Hochwertiger Coffee Grinder Edelstahl I Espressomühle mit... Aktuell keine Bewertungen 29,99 EUR 23,79 EUR
16 MiiCoffee DF64 II Kaffeemühle mit Einzeldosierung (Schwarz) MiiCoffee DF64 II Kaffeemühle mit Einzeldosierung (Schwarz) Aktuell keine Bewertungen 449,00 EUR
17 De'Longhi Dedica KG 520.M Elektrische Kaffeemühle, Vollmetallgehäuse, Edelstahl Kegelmahlwerk, einstellbare Mahlgradeinstellung, Silber De'Longhi Dedica KG 520.M Elektrische Kaffeemühle, Vollmetallgehäuse, Edelstahl Kegelmahlwerk,... Aktuell keine Bewertungen 235,00 EUR 115,20 EUR
18 Bialetti Manuelle Kaffeemühle von, Edelstahl, Mattschwarz Bialetti Manuelle Kaffeemühle von, Edelstahl, Mattschwarz Aktuell keine Bewertungen 69,90 EUR 49,99 EUR
19 ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 500 - Kegelmahlwerk, Präzisions-Waage, Halterung für Siebträger, Mahlgrad in 39 Stufen, 5 Funktionstasten für individuelle und flexible Nutzung, Schwarz/Edelstahl ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 500 - Kegelmahlwerk, Präzisions-Waage, Halterung für Siebträger,... Aktuell keine Bewertungen 154,99 EUR 96,77 EUR
20 SHARDOR KaffeemüHle Elektrisch, 51 Stufen GleichmäßIger, Feiner Mahlgrad Einstellbar KaffeemüHle Mit 2 Größen von Griffhaltern, Programmierbare Tassen/Zeit, Kegelmahlwerk, Antistatisches, 165W SHARDOR KaffeemüHle Elektrisch, 51 Stufen GleichmäßIger, Feiner Mahlgrad Einstellbar KaffeemüHle... Aktuell keine Bewertungen 99,99 EUR

Die 3 neuesten Produkte

Aktuelle Neuheiten
Häufig gibt es neue Produkte auf dem Markt, die verbessert wurden oder neue Eigenschaften haben. In dieser Auflistung präsentieren wir daher die 3 neuesten Produkte aus dieser Kategorie. (Letzte Aktualisierung am 2025-04-03)

Neu
Kleine Kaffeemühle Espressomühle Wiederaufladbare Kaffeemühle Kaffeemahlwerkzeug Geeignet für Büro und Reisen
  • Egal, ob Sie Ihren Tag mit einem frisch gemahlenen Kaffee beginnen, eine Pause in den Büros machen...
  • Geeignet für Kaffee-Enthusiasten, die gerne ihr eigenes Gebräu herstellen, vielbeschäftigte...
  • Entworfen mit wiederaufladbarer Bauweise, ist diese kleine Kaffeemühle mit einem leistungsstarken...
  • Mit ihren benutzerfreundlichen Tastenbedienungen und Funktionen wie Überhitzungsschutz und einem...
  • Entdecken Sie den Komfort unserer tragbaren elektrischen Kaffeemühle mit 40 einstellbaren...
Neu
Ledebouk Kaffeemühle Manuell, Handkaffeemühle, Verstellbarer Manueller Kaffeemühle, mit Hochpräzisen Keramik-Kegelmahlwerk, für Aeropress, Espresso, Pour Over, French Press und Moka-Kännchen.
  • Hochpräzises Keramik-Mahlwerk: Unsere manuelle Kaffeemühle verfügt über ein...
  • Verstellbare Mahlgrade:Die Mahlstärke lässt sich einfach anpassen, von fein bis grob. Egal ob...
  • Transparenter Glasbehälter: Die kaffeemühle manuell hat einen klaren Glasbehälter, der...
  • Komfortabler Griff: Die manual coffee grinder kombiniert ein mattes ABS-Gehäuse mit einem...
  • Elegante Geschenkbox: Das Set umfasst die manuelle Kaffeemühle, eine Reinigungsbürste und eine...
Neu
Manuelle tragbare Kaffeemühle, leichte Espressomühle aus Edelstahl, einfach zu bedienendes Design für Reisende (Silber)
  • Besonderes: Diese handgehaltene Kaffeebohnenmühle ist eine exquisite für Familie und Freunde bei...
  • 【Edelstahl-Konstruktion】Hergestellt aus Edelstahl, ist diese Kaffeebohnenmühle so konzipiert,...
  • Tragbar und leicht: Mit einem kompakten und leichten Design ist diese Mühle einfach zu...
  • 【Einstellbare Einstellungen】Ausgestattet mit einem Einsteller, ermöglicht diese manuelle...
  • Einfach zu bedienen: Mit einem abnehmbaren Griff und einem praktischen Deckel wird das Laden und...

Aktuelle Angebote

Mit uns sparst Du am meisten!
Wir durchforsten täglich die Produkte auf Amazon nach den besten Schnäppchen. Die Produkte, bei denen man aktuell am meisten spart, werden hier ausgegeben, sortiert nach Höhe der Einsparung. Damit verpasst Du keines der teilweise nur kurz verfügbaren Angebote. (Letzte Aktualisierung am 2025-04-03)

AngebotBestseller Nr. 1
GRAEF CM800 - Elektrische Kaffeemühle, Aluminiumgehäuse, Bohnenbehälter 350g, Edelstahl-Kegelmahlwerk, 40 Mahlgrade, Kaffeemühle Siebträger, Antistatik-Einsatz, Aluminium-Schaufelrad, 128 W, Silber
  • Hochwertiges Design - Die edle GRAEF Kaffeemühle CM800 überzeugt mit ihrem professionellen Design...
  • Aromaschonendes Kegelmahlwerk - Das langsam laufende Edelstahl-Kegelmahlwerk mit einer optimalen...
  • 40 Mahlgradeinstellungen - Der praktische Einstellkragen ermöglicht die Auswahl verschiedener...
  • Sauberes Mahlen - Die CM800 mahlt direkt in den Siebträger (On-Demand) oder in den...
  • Umfangreiches Zubehör - Die GRAEF Kaffeemühle wird mit einem abnehmbaren 350 g...
AngebotBestseller Nr. 2
Sage - The Smart Grinder Pro - Kaffeemühle mit kegelförmigem Mahlwerk - Programmierbar, automatisch, individuell - 60 Mahlgradeinstellungen - 165 W, inkl. Siebträger-Einsätze - Gebürsteter Edelstahl
  • Vielseitige Mahl-Optionen: Wählen Sie aus 60 Mahlgradeinstellungen, um den perfekten Mahlgrad für...
  • iQ-Technologie für die Dosierung: Präzise digitale Zeiteinstellung in 0,2-Sekunden-Schritten für...
  • Programmierbare Einstellungen: Mahlen Sie direkt in einen Portafilter, einen luftdichten Behälter,...
  • LCD-Anzeige: Das klare und übersichtliche LCD-Display zeigt die Mahlgradeinstellung, die Mahldauer...
  • Verbessern Sie Ihr Kaffeeerlebnis: Sage bringt Innovation in Ihre Küche. Von Favoriten bis hin zu...
AngebotBestseller Nr. 3
GRAEF CM702 - Elektrische Kaffeemühle, Bohnenbehälter 250g, Herausnehmbares Edelstahl-Kegelmahlwerk, 24 Mahlgrade, Kaffeemühle Siebträger, Bis 12 Tassen Filterkaffee, Aromaschonendes Mahlen, Schwarz
  • Ideale Einsteiger-Kaffeemühle
  • Solides Kunststoffgehäuse, schwarz-matt
  • Edelstahl-Kegelmahlwerk
  • Portionierung in den Siebträger durch Druckschalter
  • 24 Mahlgradeinstellungen
AngebotBestseller Nr. 4
ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 200 – aromaschonendes Scheibenmahlwerk, Mahlgrad einstellbar von grob bis fein, 2-12 Portionen, Füllmenge Bohnenbehälter 250 g, 110 Watt, schwarz
  • Gehäuse aus erstklassigem, edlem Hochglanz-Kunststoff mit exklusiver Edelstahl Applikation
  • leises, robustes und aromaschonendes Scheibenmahlwerk, 2 hochwertige Mahlscheiben aus Stahl
  • Mahlgrad individuell einstellbar – von grob bis fein, Drehwähler für 2 – 12 Portionen
  • transparenter Bohnenbehälter mit Aroma-Schutzdeckel, Füllmenge: 250 Gramm, herausnehmbarer...
  • separater Ein/Ausschalter, entnehmbarer Mahlstempel für leichte Reinigung, komfortable und sichere...
AngebotBestseller Nr. 5
Bosch Hausgeräte TSM6A013B Kaffeemühle, Schwarz
  • Edelstahl-Schlagmesser: frisch und fein gemahlene Kaffee- oder Espressobohnen für perfektes Aroma
  • Sicherheitsfunktion: mahlt nur, wenn der Deckel angebracht und der Sicherheitsschalter gedrückt ist
  • Elektrische Kaffeemühle für 75g Bohnen: ausreichend für eine ganze Kanne Kaffee
AngebotBestseller Nr. 6
SILBERTHAL Kaffeemühle Manuell Kegelmahlwerk - Verstellbarer Mahlgrad von grob bis fein - Handmühle aus Edelstahl und Glas - Ideale Geschenkidee
  • ✔ Von fein bis grob gemahlen - Handkaffeemühle für frischen Kaffeegenuss zum Mahlen von...
  • ✔ Kegelmahlwerk & Grinder aus Edelstahl. Kugellager für weniger Widerstand & einem langen...
  • ✔ Robust & Kompakt - Ein Gewicht von 450g und dem platzsparenden Verstauen durch den abnehmbaren...
  • ✔ Keine Kompromisse - Der Glaskörper und der Deckel sind spülmaschinenfest. Den Grinder mit der...
  • ✔ Das perfekte Geschenk - für Mama, Papa, Kaffeeliebhaber und GenießerInnen. Geliefert wird in...

Ratgeber: Fragen, mit denen Du Dich vor dem Kauf einer Espressomühle beschäftigen solltest

Wirkliche Espresso-Liebhaber, wie die Profis von Coffeescanner schwärmen von „Tigerstreifen in der Crema“, achtet auf den perfekten „Tamperdruck“ oder die Qualität des „Mahlguts“. Ein Barista hat seine eigene Fachsprache für richtig guten Espresso. Doch auch der Laie kann in den eigenen vier Wänden mit ein wenig Geschick mithalten, wenn die wichtigsten Funktionen einer Espressomühle bekannt sind.

Denn mit der richtigen Bohne fängt es zwar an, um wirklich delikaten Espresso auch Zuhause genießen zu können. Doch es kommt auch auf die passende Espressomaschine an. Die Rolle der Espressomühle wird bei der Zubereitung noch immer zu sehr unterschätzt. Dabei weisen Tests und Vergleiche den Weg, um Nieten und Helden voneinander abgrenzen zu können. Die nächsten Zeilen verraten, worauf bei der Auswahl einer Espressomühle geachtet werden sollte.

Definition: Das ist eine Espressomühle

Der Name verrät die Funktion. Eine Espressomühle ist dazu da, die vorhandenen Espressobohnen klein zu mahlen, um schließlich aus ihnen wohlschmeckenden Espresso zuzubereiten. Dabei ist es wichtig, dass die Mühle besonders feinen Kaffee herstellt, um einen vollmundigen Geschmack zu bekommen. Wer einmal frisch gemahlene Bohnen für seinen Espresso genossen hat, weiß um den aromatischeren und intensiveren Geschmack des Getränks.

Espressomühlen dürfen dabei nicht mit Kaffeemühlen verwechselt werden. Sie haben viel feinere Abstufungen an Mahlgraden als Kaffeemühlen. Denn die Homogenität des zerkleinerten Kaffees ist bei Espresso besonders wichtig. Zwar sind auch solche Mühlen in Kaffeevollautomaten manchmal vorhanden, die dort jedoch als Espressokocher bezeichnet werden.

Espressomühlen selbst haben nur die Aufgabe, den Kaffee möglichst aromaschonend zu zerkleinern. Sie können sowohl manuell als auch elektrisch betrieben sein. Zudem wird zwischen Mühlen mit Speicher für das Mahlgut und Mühlen mit Sieb unterschieden.

Wusstest Du schon, dass es ein Nationales Institut für italienischen Espresso gibt? Laut dem Instituto Nazionale Espresso Italiano darf beispielsweise die optimale Brühzeit für einen Espresso nicht länger als 25 bis 30 Sekunden betragen. Dabei sollte das Wasser am besten mit einem Druck von 9 bar in den Siebträger gedrückt werden.

Espressomühle versus Kaffeemühle – die Unterschiede

Wie bereits erwähnt, ist eine Espressomühle nicht mit einer Kaffeemühle gleichzusetzen – Filterkaffee ist ja auch nicht gleich Latte Macchiato! Beide Geräte unterscheiden sich in wichtigen Kriterien. Kaffeemühlen können aus Bohnen grobes bis feines Kaffeepulver herstellen. Doch für einen Espresso reicht dies nicht aus. Kaffeemühlen erreichen nicht die optimale Partikelgröße, die bei einem Espresso verlangt ist.

Daher mahlen Espressomühlen deutlich feiner und auch gleichmäßiger. Denn hier spielt die Homogenität des Kaffeemehls ebenfalls eine wichtigere Rolle als bei Kaffee. Zudem braucht es bei einer Espressomühle feine Abstufungsmöglichkeiten – der Mahlgrad ist hier oft individueller einstellbar als bei Kaffeemühlen. Kaffeemühlen eignen sich daher nicht unbedingt für die Herstellung von Espressopulver.

Für wen eine Espressomühle geeignet ist

So mancher meint, es gäbe doch gutes Espressopulver im Handel zu kaufen. Für solche Liebhaber reicht dies vollkommen auch. Doch Fans von richtig gutem Geschmack sollten unbedingt zur Espressomühle greifen. Denn der Unterschied von fertigem zu frisch gemahlenem Pulver ist ganz deutlich zu schmecken. Wer einmal diese Vorzüge kennt, möchte nicht mehr darauf verzichten.

Espressomühlen sind daher vor allem für Fans der aus Mailand stammenden Kaffeezubereitungsart. Vorgemahlenes Espressopulver verliert mit der Zeit an Aromen. Zudem gibt es Mühlen, die per Hand mit der Kurbel betrieben werden, aber auch elektrische Geräte. Letztere sind vor allem für die Espressotrinker geeignet, die oft und schnell die Kaffeespezialität genießen wollen.

Gibt es in Deinem Haushalt viele Espressoliebhaber? Dann sollte ebenfalls eine elektrische Mühle in die Küche einziehen, um ohne viel Aufwand große Mengen von Espressopulver herstellen zu können. Per Knopfdruck wird das Pulver in der perfekten Partikelstärke gemahlen.

Entscheidung: Welche Espressomühlen gibt es und welche ist die richtige für Dich?

Auf dem Markt sind unterschiedliche Espressomühlen. Nicht nur die Antriebsart (elektrisch versus manuell) wird hier unterschieden. Vor allem beim Mahlwerk gibt es hier Differenzierung. Zudem ist die Materialbeschaffenheit von Espressomühlen ein weiteres Abgrenzungsmerkmal. Generell gibt es folgende Arten:

  • Mühlen mit Scheibenmahlwerk
  • Mühlen mit Kegelmahlwerk
  • Mühlen mit Schlagmahlwerke
  • Mühlen mit Hybridmahlwerk
  • Mühlen mit Walzenmahlwerk
  • Mühlen aus Keramik oder Edelstahl

Mühlen mit Scheibenmahlwerk

Dieses Mahlwerk wird bei Espressomühlen am häufigsten verwendet. Die Kaffeebohnen werden bei dieser Technik durch zwei aufeinanderliegende, konkaven Mahlscheiben gemahlen. Eine der beiden Scheiben wird angetrieben, die andere Scheibe ist fest. Durch die konkave Form ist der Abstand der beiden Scheiben nicht gleichmäßig: innen etwas größer als an der Außenseite.

Beim Mahlen mit einem Scheibenmahlwerk wird die Kaffeebohne zunächst an der Innenseite aufgebrochen, bevor die Zentrifugalkraft sie weiter nach außen drängt. Durch den geringeren Abstand der Scheiben dort wird die Bohne immer feiner gemahlen. Der Abstand bestimmt letztendlich über den Mahlgrad.

Der Vorteil dieser Technik ist, dass die Mühlen besonders fein mahlen. Zudem arbeiten sie sehr leise. Ein Nachteil ist jedoch die starke Wärme, die durch den Mahlvorgang entsteht. Wenn Bohnen zu stark erhitzt werden, verbrennt ein Teil der Kaffeeöle bereits, was einen bitteren Geschmack zur Folge haben kann. Auch kann der Kaffee verbrannt schmecken. Die Wärmeentwicklung im Scheibenmahlwerk kann geringer werden, je größer der Durchmesser der Scheiben ist.

Vorteile des ScheibenmahlwerksNachteile des Scheibenmahlwerks
– häufig in Espressomühlen verwendet– Erhitzung des Kaffees beim Mahlen
– mahlt besonders fein und gleichmäßig– Bohnen werden gebrochen
– mahlt zudem sehr leise
– besonders gut für Espresso geeignet

Mühlen mit Kegelmahlwerk

Hier werden die Espressobohnen – wie der Name es schön verrät, durch zwei Kegel gemahlen. Der Aufbau ähnelt dem Scheibenmahlwerk, jedoch werden die Bohnen zwischen inneren Kegel und äußerer Wand zerkleinert. Der Vorteil: Die Mahloberfläche ist bei gleichem Durchmesser größer als beim Scheibenmahlwerk.

Je weiter nach unten die Bohne gelangt, desto feiner wird sie gemahlen, da sich der Abstand immer mehr verringert. Statt der Zentrifugalkraft spielt hier die Schwerkraft eine wichtige Rolle. Daher braucht es nur eine geringe Drehzahl bei einem Kegelmahlwerk. Das hat den Vorteil, dass der Kaffee weniger erhitzt wird – das Pulver wird schonender für das Aroma hergestellt. Je größer der Durchmesser, desto höher wird jedoch die benötigte Drehzahl. Zudem sind solche Mahlwerke nicht besonders leise.

Vorteile des KegelmahlwerksNachteile des Kegelmahlwerks
– braucht weniger Kraft und Drehzahl zum Mahlen– Mahlvorgang ist besonders laut
– weniger Wärme beim Mahlen des Kaffees– teurer als andere Mahlwerke
– Aromastoffe bleiben vollständig erhalten

Mühlen mit Schlagmahlwerk

Der Aufbau solch einer Espressomühle ähnelt dem eines Mixers. Hier sind es zwei kleine rotierende Messer, die die Kaffeebohnen wir mit einem Propeller zerkleinern. Das hat den Nachteil, dass der Mahlgrad ungleichmäßig ist, denn die Messer können die Bohnen nicht homogen zu Pulver verarbeiten. Das kann bitteren Kaffee zur Folge haben.

Schlagmahlwerke wurden früher zahlreiche verbaut, da sie besonders günstig waren. Jedoch hat sich das aufgrund der Qualität geändert. Heute finden sich diese Mahlwerke nur noch selten in Espressomühlen und gelten als „billig und ungeeignet“.

Vorteile des SchlagmahlwerksNachteile des Schlagmahlwerks
– günstiger Preis– ungleichmäßiges Ergebnis
– einfach in der Reinigung– kann bitteren Kaffee erzeugen
– schnell im Mahlvorgang– veraltet: nur noch selten zu finden

Mühlen mit Hybridmahlwerk

Solch ein Mahlwerk ist ziemlich selten, denn hier werden Kegel und Scheiben beim Mahlen von Espressobohnen hintereinander genutzt. Dadurch werden die Bohnen zunächst nur grob gebrochen und später fein gemahlen. Das lässt ein gleichmäßiges Pulver entstehen. Das Mahlen ist schonend. Zudem braucht es hier „keinen Druck von oben“.

Vorteile des HybridmahlwerksNachteile des Hybridmahlwerks
– besonders schonendes Mahlen– nur äußerst selten verbaut
– kein Druck notwendig– teuer in der Anschaffung

Mühlen mit Walzenmahlwerk

Dieses Mahlwerk wird auch Langsammahlwerk genannt. Es verfügt über zwei gerillte Walzen, die sich langsam drehen. Sie haben verschiedenen Größen, die Rillen sind unterschiedlich angeordnet und auch die Geschwindigkeit ist nicht gleich. Dadurch werden hier die Bohnen nicht zerrieben, sondern zerdrückt. Jedoch geht das Mahlen sehr langsam vonstatten, was sie jedoch auch besonders schonend macht. Die Walzmahltechnik muss ständig gekühlt werden und ist sehr teuer, was sie für den privaten Gebrauch eher ungeeignet macht.

Vorteile des WalzenmahlwerksNachteile des Walzenmahlwerks
– schonendste Art des Mahlens– nicht für Privatgebrauch geeignet, eher für industriellen Einsatz (z. B. Große Röstereien)
– Wärmeentstehung ist vernachlässigbar– dauert lange
– teure Technik

Mühlen aus Keramik oder Edelstahl

Wie bereits angedeutet, ist auch beim Mahlwerkmaterial ein Unterschied zwischen den Espressomaschinen auszumachen. Hier stehen meist Keramik oder Edelstahl zur Auswahl. Keramikmahlwerke nutzen sich nur langsam ab, zudem erhitzen sie im dauerhaften Betrieb weniger, bieten ein feineres Ergebnis und gelten als hochwertiger. Daher findet sich dieses Material eher in professionellen Mühlen. Wer viel Espresso trinken will oder die ganze Familie versorgen möchte, sollte daher auf ein Mahlwerk aus Keramik achten. Auch hat Keramik eine hohe Langlebigkeit.

Ist die Espressomühle nicht allzu oft im Einsatz, kann auch ein Mahlwerk aus Edelstahl ausreichen. Auch dieses Material ist sehr langlebig, zudem stabil, leicht, und relativ rostfrei. Der Vorteil von Edelstahl ist die etwas geringere Feinstaubproduktion. Edelstahlmahlwerke sind jedoch ein wenig lauter als die Versionen aus Keramik. Zudem ist die Erhitzung hier stärker.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst Du Espressomühlen vergleichen und bewerten

Es gibt zahlreiche Espressomühlen auf dem Markt. Um die richtige auszuwählen, sollten einige Kaufkriterien beachtet werden. Diese werden auch in Tests und Vergleichen zurate gezogen, um Testsieger zu küren und die Spreu vom Weizen zu trennen. Zu den Kriterien gehören unter anderem:

  • die Betriebsart
  • die Leistung
  • das Mahlergebnis
  • die Zahl der Mahlgrade
  • der vorhandene Totraum
  • das Einfüllvolumen für die Bohnen
  • eine Timerfunktion
  • die Handhabung
  • die notwendige Pflege

Die Betriebsart

Wie bereits schon erwähnt, können Espressomühlen elektrisch gesteuert werden, aber auch die manuelle Bedienung ist weit verbreitet. Jede Antriebsart hat seine Vor- und Nachteile. Wer nur wenig Espressopulver benötigt, kann eher zu einer Hand-Espressomühle greifen. Bei großen Mengen jedoch sollte die elektrische Variante bevorzugt werden.

Eigenschaften der Hand-EspressomühleEigenschaften der elektrischen Espressomühle
– traditionelle Herstellungsweise von Espressopulver– komfortabler und einfacher Betrieb
– sehr genau regulierbare Mahlgradeinstellungen– zahlreiche verschiedene Einstellungen möglich
– günstiger als elektrisch betriebene Mühlen– schnellere Zubereitung von Pulver
– anstrengender durch Kurbelbetrieb– Mahlgrad nur per Tastendruck steuerbar
– wenige zusätzliche Einstellungen– teurer in der Anschaffung
– langsamer– der traditionelle Charme geht verloren

Die Leistung

Wer sich für eine elektrische Espressomühle entscheidet, sollte auch einen Blick auf die Motorleistung werfen. Je stärker diese ist, desto schneller werden die Bohnen gemahlen. Typisch sind Leistungen zwischen 150 und 300 Watt. Jedoch sind auch Maschinen mit 600 Watt auf dem Markt – doch hier passiert es schnell, dass der Kaffee anbrennt und schließlich sein Aroma verliert.

Manuelle Espressomühlen haben keine angegebene Wattzahl, da sie mit Handbetrieb laufen. Hier entscheidet also der Kraftaufwand des Nutzers! Daher lassen sich solche Geräte in dem Kriterium Leistung nicht miteinander vergleichen.

Das Mahlergebnis

Die Qualität des Mahlgutes ist gerade bei Espresso besonders wichtig. Daher sollte auch auf das Ergebnis nach dem Mahlen unbedingt geachtet werden. Denn je gleichmäßiger das Pulver ist, desto besser schmeckt das Heißgetränk. In den Test- und Vergleichsberichten ist daher die homogene Konsistenz des Pulvers ein wichtiges Vergleichsmerkmal. Auch der Anteil an Feinstaub bei dem Mahlvorgang wird hier oft betrachtet.

Die Zahl der Mahlgrade

Je mehr Mahlstufen eine Espressomühle besitzt, desto besser. So sind die Einstellungen und Zubereitung des Espressopulvers deutlich flexibler. Fans wissen, wie viel Feingefühl es bei der Einstellung des Mahlgrades braucht, um auch die anvisierten Nuancen im Espresso zu zaubern.

Daher ist es auch von Vorteil, wenn die Mahlgrade stufenlos eingestellt werden können. Damit ergeben sich „unendlich viele Mahlstufen“, die der Liebhaber für ein optimales Ergebnis einstellen kann. Optimal ist auch eine Aufteilung in Mikro- und Makroeinstellung. So lassen sich einmal gewählte Einstellungen wieder finden, wenn beispielsweise die Kaffeesorte gewechselt wurde. Solch ein Mikro- und Makroeinstellung kann mehrere Hunderte Mahlgrade replizieren.

Viele getestete Espressomühlen bieten eine Mahlgradanzahl zwischen drei und 30. Im ersten Fall gibt es meist nur die klassische Auswahl zwischen grob, mittel oder fein. Andere Geräte bieten mit zwölf Stufen mehr Auswahl. Je mehr vorhanden sind, desto akribischer kannst Du beim Mahlen Deines Espressopulvers sein.

Der vorhandene Totraum

Der Totraum ist ein Bereich einer Espressomühle, in dem gemahlenes Pulver hängen bleibt und nicht direkt ausgegeben wird. Je nach Bauweise kann dies mehr oder weniger Pulver bedeuten, das es nicht zum frischen Anteil schafft, sondern erst beim nächsten Durchgang im Auswurf landet. Das Resultat: Heute gibt es frisches Kaffeepulver mit einem Teil von vorgestern. Das kann den Genuss des Espressos besonders schmälern.

Das Einfüllvolumen für die Bohnen

Bei manchen Espressomühlen ist ein Bohnenbehälter vorhanden, in dem mehr Bohnen untergebracht werden, als für einen Mahlvorgang gebraucht werden. Bei anderen Geräte gibt es dies nicht – diese werden „Grind-on-demand-Mühlen“ genannt. Ist ein Behälter vorhanden, ist dessen mögliche Füllmenge ebenfalls ein Vergleichskriterium. Je größer der Behälter ist, desto seltener muss der Nutzer vor jedem Espresso nachfüllen. Das ist bei großen Kaffeemengen vorteilhaft. Bei kleinen Behältern ist die Portionierung jedoch einfacher.

Eine Timerfunktion

So manche elektrische Mühle bringt auch Hightech mit sich. Allen voran ist hier die Timerfunktion zu nennen. Ist einmal die optimale Mahlgradeinstellung gefunden, kann mit dieser Timerfunktion die Durchlaufzeit eingestellt werden. So kannst Du sichergehen, dass bei jedem Durchgang genau die richtige Pulvermenge produziert wird – das Abwiegen wird also indirekt möglich.

Die optimale Menge von Espresso ist bei dessen Zubereitung ebenfalls wichtig, da diese die anschließende Durchströmgeschwindigkeit in der Siebträgermaschine beeinflusst – und somit auch den Geschmack.

Die Handhabung

Natürlich spielt auch eine einfache Handhabung bei einer Espressomühle eine wichtige Rolle für die Entscheidung. Daher betrachten Test und Vergleich diese ebenso: Ist die Anwendung einfach? Gibt es ein leicht verständliches Bedienmenü? Können die Einstellungen des Mahlgrads präzise vorgenommen werden? Wer hier auf Nutzererfahrung zurückgreifen möchte, kann sich auch in den zahlreichen Rezensionen im Internet umschauen.

Die notwendige Pflege

Last but not least ist der Pflegeaufwand einer Espressomühle ebenso ein wichtiges Kaufkriterium. Dieser sollte so gering wie möglich sein. Denn eine Reinigung ist nach jedem Mahlen wichtig oder ratsam, um nicht alte Pulverreste weiter zu transportieren. Wichtig ist hier, dass sich die Teile der Maschine leicht auseinanderbauen lassen. Auch spülmaschinenfeste Teile sind von Vorteil. Jedoch sind dies nicht alle – hier solltest Du die Herstellerangaben genau anschauen. Im Inneren braucht es meist eine Reinigung per Pinsel, daher ist ein guter Zugang ebenso wichtig!

Wissenswertes rund um das Thema Espressomühlen

Bei der Auswahl der richtigen Espressomaschine spielt natürlich auch das Preis-Leistungs-Verhältnis eine wichtige Rolle. Die Preise hängen von den verschiedenen Herstellern ab. Auch hier gibt es eine große Auswahl.

Preise von Espressomühlen

Die Preisspanne für Espressomühlen ist besonders groß. Günstige Produkte sind schon ab 15 Euro erhältlich. Aber auch mehrere Hundert Euro lassen sich in solch ein Gerät investieren. Die Preise sind sowohl abhängig vom Hersteller, als auch vom verbauten Mahlwerk und den Materialien. Handbetriebene Geräte sind günstiger als elektrische Mühlen. Je mehr Feinheiten, Einstellungen und Funktionen die Mühle bietet, desto höher ist der Preis ebenfalls zu erwarten.

Teuer heißt nicht immer gut und billig ist nicht immer untauglich. Daher achten Tests und Vergleiche vor allem auf das Verhältnis zwischen Preis und Leistung. Wer hier einen guten Griff machen will, sollte auf Preis-Leistungs-Sieger setzen.

Bekannte Hersteller von Espressomühlen

Auch bei Espressomühlen gibt es zahlreiche unterschiedliche Hersteller auf dem Markt. Einige haben sich in diesem Segment einen spezialisierten Ruf erarbeitet, andere überzeugen mit einer Vielfalt. So mancher Hersteller überzeugt auch mit gleichbleibender Qualität auf Dauer. In Tests und Vergleichen werden häufig Espressomühlen von folgenden Herstellern bewertet:

  • Rommelsbacher
  • Baratza
  • Graef
  • Nemox
  • Eureka
  • Mahlkönig

Rommelsbacher

Diese Marke ist für elektrische Kaffeemühlen mit ausgezeichneter Qualität bekannt. Das Unternehmen ist einst mit der Entwicklung und Produktion von Lautsprecheranlagen im Jahr 1918 in Stuttgart gestartet. Inzwischen ist das Familienunternehmen in der dritten Generation und bietet Produkte „made in Germany“. Im Bereich Espressomaschinen werden neben hochwertigen Produkten auch Modelle für Einsteiger geboten, die mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnissen überzeugen.

Baratza

Das amerikanische Unternehmen Baratza ist seit dem Jahr 2005 bekannt für elektrische Kaffeemühlen. Vor allem eine einfache Bedienung und ein leiser Lauf des Mahlwerks werden als Stärke dieser Marke betrachtet. Im Portfolio sind sowohl Modelle für den privaten Hausgebrauch auch als für die industrielle Verwendung vorhanden.

Graef

Dieses Unternehmen ist bei vielen Espressofreunden bekannt, dessen Erfolgsstory im Jahr 1920 im sauerländischen Arnsberg mit der Konstruktion der ersten handbetriebenen Allschnittmaschine begann. Im Laufe der Jahre kamen zahlreiche Produktsortimente im Bereich Küche hinzu. Das Unternehmen wurde bereits mehrfach als „Marke des Jahrhunderts“ ausgezeichnet, zuletzt im Jahr 2019. Espressomaschinen von Graef sind zumeist mit einem hochwertigen Kegelmahlwerk ausgestattet, zeichnen sich durch sich langsam drehende Motoren und wenig Hitzeerzeugung aus. Es stehen zahlreiche verschiedene Modelle zur Auswahl, sodass für jeden Bedarf etwas dabei ist.

Nemox

Dieses Unternehmen kommt aus dem gleichen Land wie der Espresso: Italien. Einen Namen hat sich Nemox seit der Gründung im Jahr 1986 mit Eiscreme-Maschinen gemacht, die seither sechs Millionen Mal hergestellt wurden. Aber auch im Bereich Espressomühlen gibt es eine gute Auswahl. Die Modelle von Nemox überzeugen mit einem schlichten Design und sind oft aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. Nemox setzt vorzugsweise auf Kegelmahlwerke.

Eureka

Seit Ende des Zweiten Weltkriegs stellt Conti Valerio aus Florenz unter dem Markennamen Eureka Kaffeemühlen vorzugsweise für den professionellen Bereich her. Das italienische Traditionsunternehmen punktet in Tests und Vergleichen oft mit einer professionellen Qualität, einem gleichbleibenden Mahlergebnis und genauen Einstellungsmöglichkeiten. Die Produkte von Eureka liegen preislich im oberen Bereich. Jedoch werden oft Zuverlässigkeit und Langlebigkeit gelobt.

Mahlkönig

Diese Marke bezeichnet sich selbst als erste Wahl professioneller Barista weltweit und als Innovationsführer. Seit dem Jahr 1924 werden unter diesem Namen Kaffeemühlen geboten. Der Marke ist auch die Einführung des „Grind-on-demand-Prinzips“ auf dem Markt zu verdanken. Mahlkönig ist ein Brand der Hemro Group, die ihren Sitz in der Schweiz hat.

Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere Hersteller auf dem Markt. Zu den bekannten Marken gehören unter anderem auch Mondo del, Caffè, WMF, Bialetti, Rancilio, Ecooe, Gourmeo und Zassenhaus.

Fazit

Espressoliebhaber wissen um die Qualität ihres Lieblingsgetränks, wenn die Bohnen frisch zum Pulver gemahlen wurden, bevor der Brühvorgang beginnt. Bei Espresso ist eine Homogenität des Kaffeemehls dabei besonders wichtig, um einen guten Geschmack zu erzielen. Daher müssen Espressomühlen besonders aromaschonend arbeiten. Die unterschiedlichen Modelle variieren nicht nur bei der Technik des Mahlwerks, sondern auch in vielen verschiedenen Kaufkriterien, die jedoch auch den Preis bestimmen. Doch für wahre Espressoliebhaber ist hier eine gute Qualität auch eine teure Investition wert.

Letzte Preis-Aktualisierung am 2025-04-03.Im Beitrag sind Affiliate-Links, dadurch fließt eine kleine Provision an die Webseite, für die Besucher bleibt der Preis allerdings immer gleich.Bilder von der Amazon Product Advertising API.